erkennen

erkennen
1) (an etw.) Bekanntes wiedererkennen, jdn. richtig einschätzen узнава́ть /-зна́ть (по чему́-н.). jdn. als etw. erkennen в ком-н . узнава́ть /- кого́-н . nicht erkannt werden wollen не хоте́ть быть у́знанным . sich zu erkennen geben открыва́ться /-кры́ться , дава́ть дать себя́ узна́ть . du bist erkannt! тебя́ узна́ли ! | erkennen узнава́ние
2) (an etw.) unterscheiden, an best. Kennzeichen identifizieren распознава́ть /-зна́ть (по чему́-н.). eine Fälschung erkennen распознава́ть /- подло́г | erkennen распознава́ние
3) sich bewußt werden осознава́ть /-зна́ть . den Ernst der Lage erkennen осознава́ть /- серьёзность положе́ния
4) geistig erfassen познава́ть /-зна́ть | erkennen позна́ние
5) begreifen понима́ть поня́ть . er mußte erkennen, daß alle gegen ihn waren он по́нял , что все бы́ли про́тив него́ | erkennen lassen, zu erkennen geben seine Absichten, Wünsche дава́ть дать поня́ть
6) (gegen jdn.) auf etw. Urteil fällen пригова́ривать /-говори́ть кого́-н . к чему́-н . der Richter erkannte auf sechs Jahre gegen ihn судья́ приговори́л его́ к шести́ года́м тюре́много заключе́ния . auf Freispruch erkennen für jdn. опра́вдывать оправда́ть кого́-н . auf Gefängnisstrafe erkennen пригова́ривать /- к тюре́мному заключе́нию . auf Geldstrafe erkennen присужда́ть /-суди́ть де́нежный штраф

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "erkennen" в других словарях:

  • Erkennen — Erkênnen, verb. irreg. act. (S. Kennen,) welches die Bedeutungen der Lateinischen Zeitwörter cognoscere und agnoscere in sich vereiniget, und auch nach denselben gebildet zu seyn scheinet. 1) * Durch die Sinne empfinden, wahrnehmen, in welcher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erkennen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. erkennen, ahd. arkennen, irkennen, mndd. erkennen Stammwort. Präfigierung von kennen, die eigentlich den Beginn der Handlung ausdrückt, vielfach aber auch als bloße Verstärkung gebraucht wurde. Vor allem bei Fügungen mit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erkennen — erkennen: Als Präfixbildung zu dem unter ↑ kennen behandelten Wort bedeutet mhd. erkennen, ahd. irchennan »innewerden, geistig erfassen, sich erinnern«. Von der gleichen Grundbedeutung geht die zugehörige Nominalbildung ↑ Urkunde aus. In der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • erkennen — V. (Mittelstufe) jmdn. dank bestimmten Eigenschaften identifizieren Beispiel: Ich erkannte ihn an seinem großen Bart. Kollokation: jmdn. aus der Ferne erkennen erkennen V. (Aufbaustufe) ein Urteil, Schiedsspruch o. Ä. fällen Beispiel: Das Gericht …   Extremes Deutsch

  • erkennen — erkennen, erkennt, erkannte, hat erkannt 1. Ich habe Roberto gleich an seiner Stimme erkannt. 2. Auf dem Foto kann man kaum etwas erkennen. 3. Ich habe erkannt, dass es ein Fehler war, den Kurs nicht fertigzumachen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Erkennen — Erkennen, kaufmännischer Ausdruck für anerkennen (eine Schuld) u. demgemäß im Contobuche creditiren …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erkennen [1] — Erkennen (Wiedererkennen), in der Psychologie das Bewußtsein der Identität eines wahrgenommenen Gegenstandes mit einem früher wahrgenommenen. Das E. ist die Vorstufe der Erinnerung (s.d.) und beruht wie diese darauf, daß durch die vorhandene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erkennen [2] — Erkennen, im Handel jemand für etwas e., soviel wie ihm etwas (gelieferte Ware, geleistete Zahlung etc.) gutschreiben; im biblischen Sprachgebrauch verhüllender Ausdruck für beiliegen, sich fleischlich vermischen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • erkennen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sehen • merken • sich klar machen • identifizieren Bsp.: • Wir konnten nichts sehen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • erkennen — wiedererkennen; peilen (umgangssprachlich); spannen (ugs.); begreifen; verstehen; blicken (umgangssprachlich); raffen (umgangssprachlich); checken ( …   Universal-Lexikon

  • erkennen — er·kẹn·nen; erkannte, hat erkannt; [Vt] 1 jemanden / etwas erkennen jemanden / etwas so deutlich sehen, dass man weiß, wen oder was man vor seinen Augen hat: Aus dieser Entfernung kann ich die Zahlen nicht erkennen 2 jemanden / etwas (an etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»